Frühbucherrabatt: € 100,-
bei Buchung bis zum 08.01.2026
Italiens verborgene Juwelen
Wenn Sie die wilden Berge der Abruzzen hinter sich gelassen haben, liegt ein Juwel am Stiefelsporn Italiens vor Ihnen. Die schneeweißen Trullihäuser in Alberobello, das Castel del Monte, die Grotten von Castellana oder die Höhlenwohnungen in Matera - Apulien ist vielseitig und bunt wie kaum eine andere Region Italiens. Sie wandeln auf den Spuren der Staufer, Normannen und Araber, entdecken die Schätze Puglias, seine Felsküsten und die Köstlichkeiten der apulischen Küche im Süden Italiens.
Do. 26. März: Cesenatico / Rimini
Anreise durch Norditalien bis an die adriatische Küste zur Zwischenübernachtung in Cesenatico / Rimini.
Fr. 27. März: Torre Canne
Sie fahren weiter Richtung Süden über Bari bis nach Torre Canne, wo Sie Ihr Hotel für sechs Nächte beziehen.
Sa. 28. März: Castellana - Alberobello - Ostuni
Heute besuchen Sie die Grotten von Castellana, eine unterirdische Märchenwelt und eine der bekanntesten Höhlen Italiens. Dann geht es ins Trulli-Gebiet. Trullis sind die kegelförmigen, weißgekalkten Bauernhäuser, die einem hier überall begegnen. Ein Besuch von Alberobello krönt diesen Eindruck - ein ganzes Dorf aus Trullis! Zum Abschluss noch ein Abstecher nach Ostuni, der weißen Stadt, die mit ihren winkligen Gässchen einen Hauch von Orient vermittelt.
So. 29. März: Matera - Altamura
Zum Staunen regt der Anblick der so genannten „Sassi“ von Matera an, in Fels gehauene Höhlen, die in frühgeschichtlichen Zeiten als Behausungen errichtet wurden. Und Matera bietet noch mehr: Zu den herausragenden Grotten-Schätzen Materas gehören Dutzende von Höhlenkirchen. Kein Wunder, dass Matera heute UNESCO-Weltkulturerbe ist. Nach einem Foccacia Essen besichtigen Sie noch die kleine Stadt Altamura mit der Kathedrale.
Mo. 30. März: Lecce - Otranto
Prunkvoll und theatralisch gibt sich die Barockstadt Lecce – das „Florenz des Südens“. Aufwendige Ornamente von Blumen, Obst und Tieren zieren die barocken Fassaden von Palästen und Kirchen aus weichem Tuffstein, der in dieser Region abgebaut wird. Normannenspuren führen nach Otranto, dessen Dom ein buntes Fußbodenmosaik schmückt und deren bezaubernde Altstadt von einer mächtigen Stadtmauer umschlossen wird.
Di. 31. März: Castel del Monte - Bari
Heute geht die Fahrt zum großartigsten Stauferschloss Italiens, dem Castel del Monte. Schon von weitem sichtbar thront die imposante und rätselhafte „Krone Apuliens“ auf einem Hügel. Mit dem achteckigen Grundriss ist sie das berühmteste Denkmal aus der Zeit Friedrich II. Danach besuchen Sie die Hauptstadt der Region Apulien. In Bari sagt man: „Wenn Paris das Meer hätte, wäre es Klein-Bari“. Dieser Ausspruch zeigt den Stolz der Einwohner einer Stadt, die von Kunst und Geschichte, modernem Unternehmergeist und altverwurzelter Kultur durchdrungen ist - und ihrem ausgeprägten Sinn für Humor. Sehenswert sind u.a. die Basilica S. Nicola, der Dom und das Kastell von Roger II.
Mi. 1. April: Freizeit in Torre del Canne
Genießen Sie den heutigen Tag in Torre del Canne. Ihr Hotel liegt am Meer vor den Toren des Salento. Es ist umgeben von Palmen und einem englischen Garten, der sich bis zum Sandstrand erstreckt. Sportliche Aktivitäten, Entspannungsbereiche und die Bar garantieren Ihnen einen entspannenden Aufenthalt.
Do. 2. April: Cesenatico / Rimini
Sie nehmen Abschied vom Süden Italiens. Vorbei an hübschen Badeorten zur Rechten und den wilden Abruzzen des Apennins zur Linken geht es weiter Richtung Cesenatico / Rimini zur Zwischenübernachtung.
Fr. 3. April: Heimreise
Nach einer erlebnisreichen Reise treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimfahrt an.
Fischer-Reiseleistungen:
Evtl. weiter anfallende Eintritte, Tax extra.
Gültige Stornostaffel: B
WENDL-WLH - Abf. Wlh:5.00 Uhr
..........................................................................................
HINWEIS FÜR PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Bei den Ausflügen ist damit zu rechnen, dass Teile des Programms zu Fuß stattfinden. Gegebenenfalls sind Steigungen, Kopfsteinpflaster und Treppenstufen zu überwinden. Bei Besichtigungen sollten Sie mindestens zwei km zügig gehen können. Rollatoren und portable Rollstühle melden Sie bitte bei Buchung an. Sind Sie nicht sicher, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind, fragen Sie bitte in unserem Reisebüro nach.
REISEDOKUMENTE
Bei den meisten Reisen ist für EU-Bürger ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum erforderlich sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Die Mindestteilnehmerzahl für unsere Reisen beträgt grundsätzlich 20 Personen, es sei denn, bei der Reiseausschreibung ist etwas anderes angegeben. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 20 Tage vor Abreise (Mehrtagesreisen mit Reisedauer über 6 Tage), 14 Tage (Mehrtagesreisen mit Reisedauer von 2 bis 6 Tagen), 48 Stunden (Tagesreise) abzusagen.
STORNOSTAFFEL
Bei Mehrtagesreisen gilt die angegebene Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen für Pauschalangebote Ziffer 5 bzw. bei Tagesreisen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesreisen Ziffer 6 .
CORONA-BEDINGTE NUTZUNGSÄNDERUNGEN
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Hotel über die konkrete Umsetzung der Maßnahmen. Beachten Sie bitte auch die behördlichen Vorgaben in dem jeweiligen Bundesland bzw. dem jeweiligen Staat (bei Auslandsreisen) Ihres Aufenthaltes.
WEITERE HINWEISE ENTNEHMEN SIE BITTE UNSEREN INFORMATIONEN