Berlin – Eberswalde – Stettin – Peenemünde – Lauterbach – Vitte – Stralsund
Vielfältiger kann eine Flusskreuzfahrt kaum sein. Wer zum ersten Mal die Flusslandschaften an Havel, Oder und Ostsee vom Wasser aus betrachtet, wird nur schwer vom Deck loszueisen sein. Sie bereisen große und kleine Kanäle, Gewässer wie das Stettiner Haff oder den Greifswalder Bodden, Flüsse wie die Havel oder die Oder sowie den Peenestrom, der als Meeresarm das Stettiner Haff mit der Ostsee verbindet, wo Sie schließlich echte Meeresluft schnuppern. Lassen Sie sich faszinieren von der Schönheit der vorgelagerten Inseln, ihrer unberührten Natur, kleinen Fischerdörfern, dem Seehafen von Stettin und einigen der schönsten Hansestädte Deutschlands.
1. Tag: Berlin - Einschiffung
Anreise nach Berlin zum Kabinenbezug. Entspannen Sie an Bord Ihres schwimmenden Hotels. Das Schiff bleibt über Nacht in Berlin.
2. Tag: Berlin - Eberswalde
Bei einer Stadtrundfahrt können Sie am Vormittag die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Hauptstadt Berlin kennenlernen und kehren in Lehnitz zurück auf Ihr Schiff, um die Fahrt beim Mittagessen Richtung Eberswalde fortzusetzen.
3. Tag: Kloster Chorin
Von Hohensaaten führt Sie Ihr Ausflug vorbei am Schiffshebewerk Niederfinow zum über 600 Jahre alten Zisterzienser-Kloster Chorin in der Schorfheide. Sie erfahren Interessantes über die Backsteingotik und das Leben der Mönche. Danach fahren Sie nach Schwedt zurück auf Ihr Schiff. Auf der Oder geht es über die polnische Grenze nach Stettin.
4. Tag: Stettin
Bei einer Stadtrundfahrt besichtigen Sie am Vormittag Stettin, das „Paris an der Ostsee“, das durch die Jugendstil- Architektur geprägt ist. Sie sehen die imposante Hakenterrasse, das Drei-Adler-Denkmal und spazieren durch die neue Altstadt und zum Renaissance Schloss der Pommerschen Herzöge mit dem interessanten Uhrenturm. Genießen Sie nachmittags die Fahrt an Bord durch das Stettiner Haff und über den Peenestrom nach Wolgast, das Tor zur Insel Usedom.
5. Tag: Insel Usedom - Störtebeker Festspiele
Ihre Inselrundfahrt Usedom beginnt in Peenemünde. Lange Sandstrände, traditionsreiche Kurorte und eine idyllische Landschaft prägen die „Pommersche Riviera“. Sie fahren nach Loddin am Achterwasser und können sich auf das Kaiserbad Heringsdorf mit Deutschlands längster überdachter Seebrücke freuen. Zurück am Peenestrom geht es nach dem Mittagessen an Bord weiter ins romantische Lauterbach auf der Insel Rügen am Greifswalder Bodden. Hier bleibt das Schiff über Nacht vor Anker. Am Abend können Sie die Störtebeker Festspiele besuchen. Auf der einzigartigen Naturbühne in Ralswiek erleben Sie die Abenteuer des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker.
6. Tag: Stralsund - Insel Hiddensee
Nach dem Frühstück legen Sie in der Hansestadt Stralsund an. Bei einem Rundgang vom Hafen zur Altstadtinsel entdecken Sie die wunderschönen Backstein-Bauten des UNESCO-Welterbes. Genießen Sie am Nachmittag die faszinierende Schifffahrt durch die zahlreichen Bodden bis zur idyllischen, autofreien Insel Hiddensee. Nutzen Sie den Aufenthalt in Vitte für einen Spaziergang am Strand.
7. Tag: Insel Rügen
Am Morgen erreichen Sie wieder Stralsund. Der Ausflug führt Sie in den Norden der Insel Rügen. Mit der Arkonabahn fahren Sie ans Kap Arkona, zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Danach kehren Sie zurück nach Stralsund, wo Ihr Schiff über Nacht vor Anker liegt.
8. Tag: Stralsund - Heimreise
Nach dem Frühstück werden Sie von der Schiffscrew verabschiedet und Ihr Bus bringt Sie zurück in die Heimat.
Fischer-Reiseleistungen:
Preise jeweils pro Person.
Nicht eingeschlossene Leistungen: Ausflüge, Versicherungen, weitere Getränke als die genannten, eventuelle Treibstoffzuschläge, persönliche Ausgaben.
Gültige Stornostaffel: D
Klein aber fein bietet das 4*-Schiff MS SWISS RUBY eine herzliche und urgemütliche Atmosphäre. Mit nur 85 m Länge ermöglicht es Reisen auch auf kleinen Flüssen.
Schiffsausstattung: Panorama-Restaurant (flexible Essenszeiten, freie Platzwahl), Lounge mit Bar und Bibliothek, Sonnendeck mit Liegestühlen, Bordshop. Es ist ein Nichtraucher-Schiff; Rauchmöglichkeit auf dem Sonnendeck.
Kabinenausstattung: Die stilvollen Kabinen sind alle außenliegend. Sie sind mit 2 Betten (auf dem Smaragd-Deck auf Wunsch auch separat), Radio, Flat-Screen-TV, inkludierter Mini-Bar, Haartrockner, Safe, Klimaanlage, Dusche und WC ausgestattet.
Diamant-Oberdeck Suite (18 m²): Kabinen mit französischem Balkon.
Diamant-Oberdeck (13 m²): Kabinen mit französischem Balkon.
Smaragd-Hauptdeck (13 m²): Kabinen mit Aussichtsfenster, das sich über der Wasseroberfläche befindet (öffnen nicht möglich). Die Betten können auf Wunsch auseinandergestellt werden.
Technische Daten: Reederei: Scylla AG, Schweiz. Flagge: Schweiz
Baujahr: 2002; Renovierung: 2012; Decks: 3; Länge: 85 m; Kabinen: 40; Passagiere: max. 80 Pers.; Crew-Mitglieder: ca. 23
EINSTUFUNG DER LANDAUSFLÜGE
Die folgende Tabelle soll Ihnen eine kleine Hilfe sein, um die ungefähre Länge des Fußweges einschätzen zu können. Gerne können Sie sich bei Fragen natürlich auch direkt an Ihre Kreuzfahrtenleitung wenden.
(1) Es obliegt Ihnen, ob Sie während des Ausfluges aus dem Bus aussteigen, um z. B. Fotos zu machen. Sie gehen nur kurze flache Strecken.
(2) Der Rundfahrt mit dem Bus schließt sich ein mäßiger Rundgang an. Es ist auch möglich, dass ein paar Treppen gestiegen werden müssen.
(3) Der Rundfahrt mit dem Bus schließt sich ein beachtlicher Fußmarsch an. Es ist auch möglich, dass mehrere Treppen gestiegen werden müssen.
(4) Mäßiger Rundgang. Es ist auch möglich, dass ein paar Treppen gestiegen werden müssen.
(5) Erheblicher Fußmarsch mit längeren Distanzen, z. T. auch über unebenes Gelände und mehrere Stufen.
Landausflüge Berlin Kurs Ostsee:
(2) Stadtrundfahrt Berlin
(2) Ausflug Kloster Chorin
(3) Stadtrundfahrt,- rundgang Stettin
(3) Inselrundfahrt Usedom
(1) Störtebeker Festspiele
(4) Stadtrundgang Stralsund
(2) Ausflug Kap Arkona
Hinweise für mobilitätseingeschränkte Reisegäste: Diese Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus und dem Schiff nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Die Schiffe und Kabinen sind nicht barrierefrei und nicht behindertengerecht ausgestattet. Es müssen Stufen bewältigt werden, die Gangway ist nicht mit Rollstuhl oder Rollator befahrbar. Rollatoren bzw. portable Rollstühle bedürfen einer Rückbestätigung seitens der Reederei. Es ist möglich, dass Ein- und Ausstiege über das Sonnendeck oder über weitere Schiffe erfolgen müssen.
Während der Ausflüge müssen Teile der Führung zu Fuß stattfinden, gegebenenfalls sind Steigungen, Kopfsteinpflaster und Treppenstufen zu bewältigen.
Reiseversicherung: Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Versicherung zur Absicherung des Reiserücktritts inkl. Ergänzungsschutz Covid-19, Reiseabbruchs, Gepäckverlusts und bei Auslandsreisen zusätzlich eine Auslands-Krankenversicherung. Gerne informieren Sie darüber.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, sofern keine andere Angabe bei der Reise erfolgt. Absagefrist für den Reiseveranstalter: 20 Tage vor Reisebeginn.
Reisedokumente: Bei allen Reisen ist für EU-Bürger das Mitführen des gültigen Personalausweises bzw. des gültigen Reisepasses erforderlich.
Reisebedingungen / Stornostaffel: Es gelten die Reisebedingungen im Internet www.fischer-omnibus.de/informationen/reisebedingungen mit den darin in Ziff. 5.3 enthaltenen Stornostaffeln von Fischer Omnibusreisen. Für die Flusskreuzfahrten gilt die Stornostaffel D.
Preisänderungen: Eine Preisanpassung bedingt durch Erhöhung von MWST., Beförderungskosten (insbes. der Treibstoff- und Energiekosten), Abgaben wie Hafengebühren oder Wechselkursänderungen in Nicht-Euroländern sind vorbehalten. Für Preisänderungen gelten die Bestimmungen über Preisänderungen in unseren Reisebedingungen, auf die wir ergänzend ausdrücklich hinweisen.
Außerordentliche / Unvorhersehbare Umstände: Bei Niedrig-/Hochwasser, Wartezeiten an Schleusen behält sich die Reederei eine Fahrplanänderung, Beförderung mit dem Bus oder Hotelübernachtung vor. Bei Schiffsdefekt, Streik, Unruhen, Epidemien, Pandemien, hoheitlichen Anordnungen und anderen Fällen höherer Gewalt kann ein Reiserücktritt oder –abbruch erforderlich sein. Daraus entsteht kein Schadensersatzanspruch.
Aktuelle Situation / Coronavirus: Die Reiseleistungen werden durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung der aktuell geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht. Leistungseinschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gelten nicht als Reisemangel.
..........................................................................................
HINWEIS FÜR PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist. Bei den Ausflügen ist damit zu rechnen, dass Teile des Programms zu Fuß stattfinden. Gegebenenfalls sind Steigungen, Kopfsteinpflaster und Treppenstufen zu überwinden. Bei Besichtigungen sollten Sie mindestens zwei km zügig gehen können. Rollatoren und portable Rollstühle melden Sie bitte bei Buchung an. Sind Sie nicht sicher, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind, fragen Sie bitte in unserem Reisebüro nach.
REISEDOKUMENTE
Bei den meisten Reisen ist für EU-Bürger ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ausreichend. Sollte der Reisepass oder gar ein Visum erforderlich sein, so haben wir in der Reisebeschreibung darauf hingewiesen.
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Die Mindestteilnehmerzahl für unsere Reisen beträgt grundsätzlich 20 Personen, es sei denn, bei der Reiseausschreibung ist etwas anderes angegeben. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 20 Tage vor Abreise (Mehrtagesreisen mit Reisedauer über 6 Tage), 14 Tage (Mehrtagesreisen mit Reisedauer von 2 bis 6 Tagen), 48 Stunden (Tagesreise) abzusagen.
STORNOSTAFFEL
Bei Mehrtagesreisen gilt die angegebene Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen für Pauschalangebote Ziffer 5 bzw. bei Tagesreisen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesreisen Ziffer 6 .
CORONA-BEDINGTE NUTZUNGSÄNDERUNGEN
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Hotel über die konkrete Umsetzung der Maßnahmen. Beachten Sie bitte auch die behördlichen Vorgaben in dem jeweiligen Bundesland bzw. dem jeweiligen Staat (bei Auslandsreisen) Ihres Aufenthaltes.
WEITERE HINWEISE ENTNEHMEN SIE BITTE UNSEREN INFORMATIONEN