Schweden – Finnland – Norwegen mit Helmut und Frank Bader
Über Schweden und Finnland führt Sie Ihre Reise nach Norwegen, zum nördlichsten Punkt Europas. Im Verlauf der Reise erleben Sie drei Hauptstädte, tief eingeschnittene Fjorde und das faszinierende Inselreich der Lofoten. Und dann ein Foto neben dem Globus bei Mitternachtssonne - das ist der definitive Beweis, dass Sie am Nordkap gewesen sind! Es war schon immer ein Menschheitstraum, den Polarkreis zu überschreiten und bis zur Nordspitze Europas vorzustoßen, um am großen Eismeer zu stehen. Gemeinsam mit dem Vater-Sohn-Gespann Helmut und Frank Bader fahren Sie in den hohen Norden und lassen sich durch die Magie des Nordkaps verzaubern.
So reisen Sie:
Di. 8. Aug.: Anreise nach Kiel – Fähre
Abfahrt in Richtung Kiel. Am Abend beginnt die faszinierende Überfahrt an Bord der Fähre von Kiel nach Göteborg in Schweden. Genießen Sie das Abendessen und die Annehmlichkeiten an Bord und lassen Sie sich auf Ihre Reise nach Skandinavien einstimmen.
Mi. 9. Aug.: Göteborg – Stockholm – Fähre
Frühstück an Bord. Nach der Ankunft in Göteborg geht die Fahrt über Jönköping, am großen Vätternsee gelegen, und Norrköping bis nach Stockholm. Bei der Besichtigung von Schwedens Hauptstadt erleben Sie eine der schönsten Hauptstädte der Welt mit Rathaus und mittelalterlicher Altstadt Gamla Stan. Am Abend Kabinenbezug, Abendessen und Fährüberfahrt nach Turku.
Do. 10. Aug.: Turku – Helsinki – Jyväskylä
Frühstück an Bord. Ankunft in der schönen finnischen Hafenstadt Turku und Weiterfahrt nach Helsinki. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie das Stadthaus, Präsidentenpalais, den Senatsplatz mit der Domkirche, dem Wahrzeichen der Stadt und vieles mehr. Weiterfahrt über die finnische Sporthauptstadt Lahti in die Universitätsstadt Jyväskylä am Nordufer des Päijänne-Sees.
Fr. 11. Aug.: Rovaniemi – Luosto
Durch das mittelfinnische Seengebiet mit unzähligen Seen, Inseln und Wäldern geht es nach Oulu, dem Tor zu Lappland. Nach Kemi beginnt die letzte Wildnis Europas, das Reich der Mitternachtssonne und der Rentiere. Kurz hinter Rovaniemi passieren Sie dann den Polarkreis, Heimat des Weihnachtsmanns, und erreichen Luosto.
Sa. 12. Aug.: Luosto – Nordkap
Weiterfahrt durch die finnische Tundra entlang dem Inari See nach Norwegen. Auf der Rentierstraße geht es nach Karasjok, kulturelles Zentrum der norwegischen Samen. Entlang dem Porsangerfjord und durch den Tunnel erreichen Sie Honningsvåg auf der Nordkapinsel Magerøya. Dann ist es soweit! Lassen Sie sich an der 300 m hohen Klippe, die senkrecht zu den tosenden Wasserfluten des Nordmeeres abfällt vom Naturschauspiel berauschen und bewundern Sie das arktische Eismeer.
So. 13. Aug.: Honningsvåg – Tromsø
Vorbei an Alta, kommen Sie zum Eismeerabenteuer: Eine Route entlang einer bizarren Küstenlinie, geprägt von weitverzweigten Fjordsystemen, kleinen Buchten, steilen Uferfelsen und ab und zu einmal einem Haus. Nach der Fährpassage über den Lyngenfjord und Ullsfjord erreichen Sie Tromsø, die größte norwegische Stadt nördlich des Polarkreises.
Mo. 14. Aug.: Tromsø – Lofoten
Abwechslungsreiche Natur mit schroffen Gebirgen im Meer erwartet Sie beim Inselhüpfen auf den Vesterålen und mit weißen Sandstränden im Inselreich der Ofoten. Durch das neue Brücken- und Tunnelsystem gelangen Sie auf die Lofoten, wo die Berge zwischen Fischerdörfern direkt vom Meer aufsteigen, zur malerischen Hafenstadt Svolvaer.
Di. 15. Aug.: Lofoten – Mo i Rana
Sie verlassen die traumhafte Kulisse der Lofoten mit der Fähre und gelangen über eine abwechslungsreiche Strecke mit Tunnel und Brücken nach Fauske, bekannt für seine Marmorbrüche. Im Saltfjell Nationalpark überqueren Sie wieder den magischen Punkt am Polarkreis, markiert durch eine Weltkugel, und erreichen Mo i Rana.
Mi. 16. Aug.: Mo i Rana – Trondheim
Fahrt über Mosjøen mit seinen schönen alten Holzhäusern, durch das lachsreiche Flusstal Namsen und entlang dem beeindruckenden Trondheimsfjord nach Trondheim mit dem großen Nidaros-Dom.
Do. 17. Aug.: Lillehammer – Hamar
Sie reisen weiter über Oppdal, entlang des imposanten, unberührten Dovregebirges nach Dombås. Über Ringbu mit der historischen Stabkirche und durch das Gudbrandstal geht es in die Olympiastadt Lillehammer, bevor Sie Hamar am Mjøsa-See, Norwegens größtem Binnensee, erreichen.
Fr. 18. Aug.: Oslo – Fährpassage
Am Vormittag besichtigen Sie die norwegische Hauptstadt Oslo und erleben die grüne Metropole mit Festung, Königlichem Schloss und dem Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird. Mittags erfolgt die Einschiffung auf die Fähre zur Überfahrt nach Kiel. Genießen Sie den Rundumblick und lassen Sie die Reise beim Abendessen und einem Drink ausklingen.
Sa. 19. Aug.: Kiel – Heimreise
Lassen Sie sich noch einmal mit einem leckeren Frühstück an Bord verwöhnen, bevor Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise antreten.
Fischer-Reiseleistungen:
Evtl. weiter anfallende Eintritte, Tax extra.
Gültige Stornostaffel: C
WLH-NT - Abfahrt: ca. 4.00 Uhr
Zustiegsmöglichkeit in Nürtingen, Busbahnhof
..........................................................................................
CORONA-BEDINGTE NUTZUNGSÄNDERUNGEN
Die Leistungsträger und Anbieter erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Hotel über die konkrete Umsetzung der Maßnahmen. Beachten Sie bitte auch die behördlichen Vorgaben in dem jeweiligen Bundesland bzw. dem jeweiligen Staat (bei Auslandsreisen) Ihres Aufenthaltes.
MINDESTTEILNEHMERZAHL
Die Mindestteilnehmerzahl für unsere Reisen beträgt grundsätzlich 20 Personen, es sei denn, bei der Reiseausschreibung ist etwas anderes angegeben. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens 20 Tage vor Abreise (Mehrtagesreisen mit Reisedauer über 6 Tage), 14 Tage (Mehrtagesreisen mit Reisedauer von 2 bis 6 Tagen), 48 Stunden (Tagesreise) abzusagen.
HINWEIS FÜR PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
REISEDOKUMENTE
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises bzw. des gültigen Reisepasses ausreichend.
STORNOSTAFFEL
Bei Mehrtagesreisen gilt die angegebene Stornostaffel gemäß unseren Reisebedingungen für Pauschalangebote Ziffer 5 bzw. bei Tagesreisen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Tagesreisen Ziffer 6 .